‚…weil ich es mir wert bin‘ – bestens versorgt mit der privaten Krankenversicherung

Würfel mit Buchstaben werden von Kassen- zu Privatpatient gedreht

Verfasst durch Markus Binder

25. September 2023

Am 31.12. um Mitternacht ist es wieder so weit: ein neues Jahr beginnt. Traditionell werden Glücksbringer verteilt und man wünscht einander Glück und Gesundheit für die kommenden 365 Tage. Gesund zu sein, ist tatsächlich das größte Glück, das man haben kann – das wusste schon Ludwig Börne: „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“

Interessanterweise reden wir meistens nur dann über Gesundheit, wenn sie uns abhanden gekommen ist. Die meisten von uns blenden die Möglichkeit, (schwer) zu erkranken, aus – und das ist auch gut so, denn die Angst davor sollte nicht unser täglicher Begleiter sein. Treffen kann es trotzdem jeden, auch wenn man sich das vor allem in jüngeren Jahren nicht vorstellen kann und will. Umso wichtiger ist es, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Auf seinen Körper zu achten, sich ausgewogen zu ernähren und Sport zu treiben, kann, wie wir alle wissen, das Risiko einer Erkrankung massiv minimieren. Zusätzlich lohnt sich aber auch die Investition in eine private Krankenversicherung, um sich im Falle des Falles keine Sorgen um Arztrechnungen und Therapiekosten machen zu müssen.

Im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung ist in Österreich zunächst jeder grundsätzlich unfall- und krankenversichert; die entsprechenden Abgaben müssen vom Dienstgeber entrichtet werden. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt ab 6 Wochen Krankenstand ein Krankengeld aus und übernimmt bis zu einem gewissen Grad die Kosten für Behandlungen, Operationen, Therapien und Medikamente. Welche Leistungen genau übernommen werden, hängt von der jeweiligen Krankenkasse und der Art der Erkrankung ab.

Da wir in Österreich in einem Sozialstaat leben, in dem jeder Anspruch auf medizinische Versorgung hat, ohne diese selbst bezahlen zu müssen, haben wir oft keine Vorstellung von der tatsächlichen Höhe der Kosten einer Behandlung. Größere Operationen rangieren beispielsweise im Bereich von mehreren tausend Euro, einzelne Medikamente können auch schon mal einige hunderte Euro kosten.

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt die Grundversorgung im Krankheitsfall ab und kommt für einen Teil dieser Kosten auf, alle Behandlungsmöglichkeiten kann man damit aber nicht ausschöpfen.
Deshalb ist es definitiv von Vorteil, zusätzlich dazu eine private Krankenversicherung abzuschließen. Je nach Versicherung und Leistungspaket werden hier folgende Bereiche abgedeckt:

  • Übernahme der Kosten bei einem Wahl- bzw. Privatarzt-Besuch
  • Übernahme der Kosten im Privatspital
  • Ein- oder Zweibettzimmer (‚Sonderklassestation‘) bei einem Krankenhaus-Aufenthalt
  • zusätzliche Pflegeleistungen
  • Übernahme der Kosten für zusätzliche Leistungen wie Physiotherapie, alternative Heilmethoden, Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräte etc.

Mit einer privaten Krankenversicherung vergrößert sich also das Spektrum an Möglichkeiten für Genesung und Heilung, ohne den eigenen Geldbeutel drastisch zu belasten.

Der monatliche finanzielle Aufwand für diese Zusatzversicherung ist im Vergleich zu Arzt- und Therapiekosten gering. Übrigens: Gerade hier gilt das Sprichwort „der frühe Vogel fängt den Wurm“, denn je jünger man bei Abschluss der privaten Krankenversicherung ist, desto geringer fällt die monatliche Prämie aus.

Noch ein Wort zum Unterschied von Kranken- und Unfallversicherung: Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die Behandlungen, die zur Genesung nötig sind. Die Unfallversicherung greift zwar auch in diesem Bereich, zielt jedoch stärker auf Ausgleichszahlungen und Entschädigungen nach einem Unfall ab und bietet mit einer monatlichen Rente auch im Falle einer Arbeitsunfähigkeit finanzielle Unterstützung.

Ob eine private Kranken- oder Unfallversicherung für Sie besser geeignet ist und welche Leistungen auf jeden Fall abgedeckt sein sollten, lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären. 

Sinnvoll ist eine Zusatzversicherung im Gesundheitsbereich auf jeden Fall, denn Gesundheit ist unser höchstes Gut!
Ich berate Sie gerne!

Das könnte Sie auch interessieren …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert